Bin ich die richtige Therapeutin für Sie und Ihr persönliches Anliegen?
Die Begleitung von Menschen und Paaren in herausfordernden Lebenssituationen ist mir eine Herzensangelegenheit. Mit der Erfahrung aus jahrelanger Praxis begleite und unterstütze ich meine Klienten professionell in achtsamer und wertschätzender Atmosphäre. Wenn Sie in eine Situation gekommen sind, in der Sie sich überlegen, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, dann nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.
Auf dieser Website beschreibe ich verschiedene Facetten meiner Arbeit. Durch zahlreiche Aus- und Fortbildungen fällt es mir jedoch nicht leicht, „meine Therapieform“ in zwei Sätzen zu beschreiben. Je nach Anliegen und persönlicher Ausgangssituation kommen individuelle Methoden zum Tragen. Daher lade ich Sie gleich zu Anfang herzlich zu einem unverbindlichen Telefonat ein. Die Erfahrung zeigt, dass ein Therapieerfolg wesentlich von der Chemie zwischen Therapeut und Klient abhängt.
Bin ich die richtige Therapeutin für Sie oder Ihre Partnerschaft und Ihr Anliegen? Auch wenn es etwas Überwindung kosten sollte: Senden Sie mir ein Signal per Telefon oder E-Mail und wir schauen, ob es passt. Hier geht es zu meinen Kontaktdaten:
Auf dieser Website beschreibe ich verschiedene Facetten meiner Arbeit. Durch zahlreiche Aus- und Fortbildungen fällt es mir jedoch nicht leicht, „meine Therapieform“ in zwei Sätzen zu beschreiben. Je nach Anliegen und persönlicher Ausgangssituation kommen individuelle Methoden zum Tragen. Daher lade ich Sie gleich zu Anfang herzlich zu einem unverbindlichen Telefonat ein. Die Erfahrung zeigt, dass ein Therapieerfolg wesentlich von der Chemie zwischen Therapeut und Klient abhängt.
Bin ich die richtige Therapeutin für Sie oder Ihre Partnerschaft und Ihr Anliegen? Auch wenn es etwas Überwindung kosten sollte: Senden Sie mir ein Signal per Telefon oder E-Mail und wir schauen, ob es passt. Hier geht es zu meinen Kontaktdaten:
Vor welcher Frage stehen Sie?
Für eine bessere Orientierung habe ich
verschiedene Beispielfragen zusammengestellt. Klicken Sie auf folgenden Button,
um zu sehen, mit welchen Fragen ich bereits viel Erfahrung gesammelt habe. Vielleicht stehen Sie an einer oder zwei
der folgenden Fragen?
Tiefenpsychologische, erfahrungs- und körperorientierte Psychotherapie
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie, Hakomi® -Therapeutin (Details siehe unten), Paartherapeutin und Diplom-Tanztherapeutin (Details siehe unten) ist mein therapeutischer Ansatz tiefenpsychologisch, körperbezogen und systemisch geprägt. Im folgenden beschreibe ich meine Arbeitsweise für eine Einzeltherapie. Für eine Beschreibung meiner Herangehensweise bei einer Paartherapie bitte hier klicken.
In meine Arbeitsweise für die Einzeltherapie fließen verschiedene Strömungen ein. Das Herzstück ist jedoch die Hakomi-Methode, eine körper- und erfahrungsorientierte Psychotherapie. Die Besonderheit von körperorientierter Psychotherapie ist, dass außer den intellektuellen Kompetenzen auch körperliche Signale, Intuition und die Bedürfnisse des Körpers miteinbezogen werden. Ich arbeite körperorientiert, da der Körper der Träger unserer gesamten Lebenserfahrung ist und uns als Erinnerungsquelle wichtige Informationen liefern kann. Über den Körper bekommen wir einen Zugang zu unseren Gefühlen, welche uns wieder in Verbindung mit uns selbst bringen. Mit Hilfe von innerer Achtsamkeit können wir lernen, unsere verschiedenen Persönlichkeitsanteile differenzierter wahrzunehmen und verstehen zu lernen. In achtsamer und wertschätzender Atmosphäre unterstütze ich Sie dabei, verborgene Anteile, Kraftquellen und eigene Entwicklungsimpulse wiederzuentdecken.
Ich arbeite auch (überwiegend in Gruppen) tanztherapeutisch, da wir durch die Bewegung noch direkter und unmittelbarer mit unseren ureigenen Wünschen, Sehnsüchten und Bedürfnissen in Kontakt kommen und diese z.B. über den Körper zum Ausdruck bringen können. Außerdem finden viele Menschen im Tanz und in der Bewegung einen Zugang zu ihrer Lebensfreude.
In vielen Fällen bediene ich mich sehr gern verschiedener systemischer Therapie- und Aufstellungsmethoden.
Meine Haltung ist stets getragen von Achtung und grundlegendem Respekt für die Würde und die im inneren angelegte Weisheit des Menschen.
In meine Arbeitsweise für die Einzeltherapie fließen verschiedene Strömungen ein. Das Herzstück ist jedoch die Hakomi-Methode, eine körper- und erfahrungsorientierte Psychotherapie. Die Besonderheit von körperorientierter Psychotherapie ist, dass außer den intellektuellen Kompetenzen auch körperliche Signale, Intuition und die Bedürfnisse des Körpers miteinbezogen werden. Ich arbeite körperorientiert, da der Körper der Träger unserer gesamten Lebenserfahrung ist und uns als Erinnerungsquelle wichtige Informationen liefern kann. Über den Körper bekommen wir einen Zugang zu unseren Gefühlen, welche uns wieder in Verbindung mit uns selbst bringen. Mit Hilfe von innerer Achtsamkeit können wir lernen, unsere verschiedenen Persönlichkeitsanteile differenzierter wahrzunehmen und verstehen zu lernen. In achtsamer und wertschätzender Atmosphäre unterstütze ich Sie dabei, verborgene Anteile, Kraftquellen und eigene Entwicklungsimpulse wiederzuentdecken.
Ich arbeite auch (überwiegend in Gruppen) tanztherapeutisch, da wir durch die Bewegung noch direkter und unmittelbarer mit unseren ureigenen Wünschen, Sehnsüchten und Bedürfnissen in Kontakt kommen und diese z.B. über den Körper zum Ausdruck bringen können. Außerdem finden viele Menschen im Tanz und in der Bewegung einen Zugang zu ihrer Lebensfreude.
In vielen Fällen bediene ich mich sehr gern verschiedener systemischer Therapie- und Aufstellungsmethoden.
Meine Haltung ist stets getragen von Achtung und grundlegendem Respekt für die Würde und die im inneren angelegte Weisheit des Menschen.
Behandlungsfelder
Zu mir kommen Menschen, die z.B. unter folgenden Problemen leiden und deshalb Hilfe und Unterstützung
suchen:
- Allgemeine psychische Probleme
- Achtsamkeitsbasiertes körperorientiertes Coaching
- Ängsten
- Beziehungsprobleme
- Depression
- Essstörung
- Lebensberatung
- Notfälle und Krisensituationen
- Persönlichkeitsstörungen
- Problematische Veränderungsprozesse im Beruf
- Psychosomatische Symptome ohne Befund
- Sexuelle Probleme
- Stress, Burnout und Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma, Gewalt und Missbrauch
Terminvereinbarung/Kosten
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie ist eine Übernahme der Kosten durch Krankenkassen eher die Ausnahme. D.h. in der Regel begleichen meine Klienten meine Rechnung privat (Selbstzahler).
Vorteil ist hierbei, dass ich kurzfristig Termine ermöglichen kann. Bei mir gibt es keine langen Wartezeiten für Therapieplätze. Ich arbeit selbständig. Ich biete auch Abendtermine für Berufstätige an (z.B. 18:15 Uhr oder 19:30 Uhr).
Einige private Krankenkassen und Zusatzversicherungen bieten die Abrechnung an. Bitte erkundigen Sie sich nach den Versicherungsvereinbarungen bei Ihrer Krankenkasse.
Für eine Probestunde rufen Sie mich am Besten einfach an (bitte auf den Anrufbeantworter sprechen): 069/ 677 78 002
Vorteil ist hierbei, dass ich kurzfristig Termine ermöglichen kann. Bei mir gibt es keine langen Wartezeiten für Therapieplätze. Ich arbeit selbständig. Ich biete auch Abendtermine für Berufstätige an (z.B. 18:15 Uhr oder 19:30 Uhr).
Einige private Krankenkassen und Zusatzversicherungen bieten die Abrechnung an. Bitte erkundigen Sie sich nach den Versicherungsvereinbarungen bei Ihrer Krankenkasse.
Für eine Probestunde rufen Sie mich am Besten einfach an (bitte auf den Anrufbeantworter sprechen): 069/ 677 78 002